Auf einen Blick!
- So, 23. Februar 2025
Unterstützung von Familien
Unterstützung von Familien bei Bildungsfahrten der Kolpingsfamilie.
Herzlich willkommen
Das Leben ist nicht schwarz weiss
„Was für ein Abend. Jetzt weiß ich was ich verpasst hätte, wenn ich nicht hier gewesen wäre.“ (Originalkommentar einer Besucherin)
Solche Tage bleiben noch lange im Gedächtnis. Sie hinterlassen Spuren. Dies erlebten die Gäste auf der Konzertlesung von Judy Bailey und Patrick Depuhl auf Einladung der Kolpingsfamilie Legden im vollen Pfarrheim. Das farbenfrohe Bühnenbild, mit groß und kleinformatigen Bildern war die tolle Einstimmung auf „Das Leben ist nicht schwarz weiss.“
Judy begeisterte mit ihren rhythmischen lebensfrohen Liedern, die zum Klatschen und Mitsingen animierten, aber auch mit ruhigeren, die nachdenklich stimmten. Mit diesen Liedern will sie Hoffnung und Zuversicht für das Leben geben.
Ihr Mann Patrick Depuhl las mit seiner ruhigen prägnanten Stimme, viele persönliche Geschichten, von den eigenen und den Wurzeln ihrer jeweiligen Familien vor, inclusive Rassismus, den sie auch heute noch selber erleben.
Der Aufruf, dass wir mehr an Gerechtigkeit und Frieden und weniger an uns und unseren Wohlstand denken müssen, war unüberhörbar.
So war auch die Aktion des Freundeskreis Namibia, Tüten mit schwarz-weißen Süßigkeiten und Schnittchen gegen Spenden für die Kinderprojekte in Namibia abzugeben, ein großer Erfolg.
Ein weiterer Höhepunkt kam, als Judy für das Lied „Celebrate“, Personen aus dem Publikum nach vorne rief, sie mit Rhythmusinstrumenten ausstattete und alle gemeinsam die Besucher im Saal zum Mitsingen und Tanzen brachten.
So setzen Judy und Patrick neben ihren Liedern und Texten, die uns nachdenklich stimmen sollten, gerade jetzt in dieser unruhigen Zeit ein starkes Zeichen gegen Rassismus.
„Rassismus ist ein Schweinehund. Wir sollten ihn endlich ertränken. Das Problem: Das Biest kann schwimmen!“ so las Patrick Depuhl frei nach Luther.
Fazit dieser tollen Stunden:
Genau hinhören - Aushalten;
ob Jung oder Alt -Lernende bleiben;
nicht Schweigen - Verantwortung übernehmen.
Das wäre schon ein Anfang.
Brücken bauen zwischen den Menschen und den Kulturen.
Freude haben an der Vielfalt des Lebens.
Wir brauchen einander, ob zu Hause, in der Gemeinde, in der Kirche oder in der ganzen Gesellschaft. Das ist die Botschaft, die diesen wunderschönen Abend mit großem Applaus ausklingen ließ.